Oberstufe

Für die EF und für die Q1 des kommenden Schuljahres sind Teams in Microsoft Teams angelegt worden: „STB – Abitur 2023“ und „STB – Abitur 2022“. In diese Teams wurden die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klassen 9 und EF über ihre schulische E-Mail-Adresse eingeladen. Dort sind alle notwendigen Informationen und Unterlagen zu den Wahlen digital aufbereitet und bereitgestellt worden. Insbesondere finden sich dort für beide Stufen gut einstündige Videos, in denen alle Regelungen und Abläufe ausführlich erläutert werden.

Wahlmöglichkeiten

Die Grundstruktur der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen ist identisch und gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und in eine zweijährige Qualifikationsphase. Sie schließt mit der Abiturprüfung ab, mit der die Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife erwerben. Im G8- Bildungsgang des Gymnasiums treten Schülerinnen und Schüler mit der Versetzung am Ende der Jahrgangsstufe 9 in die gymnasiale Oberstufe ein. Sie befähigt zum Studium an einer Hochschule und öffnet zugleich den Weg in eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule.

Die Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe sind drei Aufgabenfeldern zugeordnet:

  • dem sprachlich-literarisch-künstlerischen
  • dem gesellschaftswissenschaftlichen
  • dem mathematisch-naturwissenschaftlichtechnischen Bereich

Jedes der drei Aufgabenfelder muss in allen Schullaufbahnen durchgängig bis zum Abschluss der gymnasialen Oberstufe einschließlich der Abiturprüfung repräsentiert sein. Kein Aufgabenfeld kann abgewählt oder zugunsten eines anderen ausgetauscht werden. Durch diese Regelungen und die übrigen Pflichtbindungen ist eine gemeinsame Grundbildung für alle Schülerinnen und Schüler gesichert.

Am St.-Bernhard-Gymnasium werden die folgenden Fächer angeboten:

I. Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld
Deutsch, Englisch, Lateinisch, Französisch, Spanisch, Kunst, Musik, Literatur

II. Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld
Geschichte, Sozialwissenschaften, Geographie, Philosophie, Erziehungswissenschaft, Psychologie

III. Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld
Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik

Religionslehre und Sport gehören keinem Aufgabenfeld an.

Als neue Bausteine gibt es darüber hinaus die Projektkurse und Vertiefungsfächer.

Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es ein Informationsheft des Ministeriums, das jährlich aktualisiert wird.

Dieses Informationsheft ist auch als Download verfügbar

LuPO Beratungssoftware

Achtung: Diese Downloads nur auf dem Computer ausführen!

Facharbeiten

Die Facharbeit am St.-Bernhard-Gymnasium

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2!

Sie erhalten hier zunächst alle notwendigen Informationen zur Organisation der Facharbeit an unserer Schule. Weiter unten folgen dann allgemeine Hinweise zum Abfassen einer Facharbeit.

1. Die Facharbeit ersetzt eine Klausur in der Q2

1. Die Facharbeit ersetzt eine Klausur in der Q2

Die Lehrerkonferenz hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 im 2. Quartaldes 1. Halbjahres gemäß §14, 3 APO-GOSt statt einer Klausur in einem Leistungs- oder Grundkurs eine Facharbeit schreiben müssen.

2. Bedingungen

2. Bedingungen

Dabei können Sie Prioritäten durch Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertwunsch setzten. Das heißt, Sie tragen in den Wahlzettel das Leistungs- oder Grundkursfach (mit Klausur), in dem Sie am liebsten die Facharbeit schreiben wollen, unter Erstwunsch ein, das Fach, in dem Sie die Arbeit schreiben würden, wenn der Erstwunsch nicht erfüllt werden kann, unter Zweitwunsch etc.

Eine Arbeitsgruppe wertet die Angaben aus und verteilt die Wahlen so auf die FachlehrerInnen, dass keiner mehr als 4 Facharbeiten zu betreuen hat. (Die maximale Zahl der Facharbeiten beträgt acht pro Lehrerin bzw. Lehrer, auch wenn sie/er mehr als zwei Kurse unterrichtet.)

3. Informationen

3. Informationen

In den Leistungskursen und Grundkursen Deutsch sollen im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe Q1 die formalen Kriterien einer Facharbeit besprochen werden.

Ein spezieller Methodentag bereitet am Ende der Stufe Q1 auf die formalen und methodischen Anforderungen auch der Textverarbeitung vor.

Informieren Sie sich auch bei den Sie unterrichtenden Fachleitungen über fächerspezifische Kriterien.

4. Wahltermin

4. Wahltermin

Die Wahlzettel müssen von den  SchülerInnen im Sekretariat abgegeben werden.
SchülerInnen, die den Wahlzettel nicht rechtzeitig abgeben, werden von der Arbeitsgruppe einem(r) FachlehrerIn zugeteilt.

5. Themenfestlegung

5. Themenfestlegung

Die Schülerinnen und Schüler schlagen den jeweiligen Fachleitungen ein Facharbeitsthema vor, was vorherige Beschäftigung mit der Frage nach einem Thema voraussetzt. Das Thema der Facharbeit soll an die Themenbereiche der Oberstufe anknüpfen, muss aber nicht eng angebunden werden, um eigene Interessensschwerpunkte zu ermöglichen. Meist geht es hierbei um eine Fokussierung und Eingrenzung des Themenvorschlags auf einen angemessenen Umfang. Nach Beratungsgesprächen legt die Fachleitung das Thema für die Facharbeiten definitiv fest. Das formulierte Thema ist nun bindend für die weitere Erarbeitung und Beurteilung. 
Die Schülerinnen und Schüler müssen die Mitteilung über das Thema der Facharbeit  bei der Jahrgangsstufenleitung abgeben.

6. Durchführung

6. Durchführung

Es finden mehrere begleitende Beratungsgespräche in der Erarbeitungsphase der Facharbeit statt, diese sind auf einem separaten von der Jahrgangstufenleitung abgestempelten Formblatt zu dokumentieren und der Facharbeit anzuhängen.
Die Bewertung erfolgt über ein für jedes Fach einheitliches Bewertungsraster.

7. Abgabe und Rückgabe

7. Abgabe und Rückgabe

Die Facharbeit ersetzt eine Klausur und entsprechend muss sie zum Abgabetermin pünktlich bei der betreuenden Fachleitung abgegeben werden. Selbstverschuldet zu spät abgegebene Arbeiten werden mit der Note „ungenügend“ bewertet.
Die korrigierten und mit einer Note versehenen Facharbeiten werden an die Schülerinnen und Schüler zurückgegeben.

Anleitung zum Erstellen einer Facharbeit

Anleitung zum Erstellen einer Facharbeit

Was ist eigentlich eine Facharbeit?
Die Facharbeit ist eine selbständig zu verfassende, umfangreiche (8 - 12 DIN A4 - Seiten Textteil)schriftliche Hausarbeit. Ziel der Facharbeit ist es, beispielhaft zu lernen, was eine wissenschaftliche Arbeit ist und wie man sie schreibt. Zur Facharbeit gehören die Themen- und Materialsuche, die Arbeitsplanung, das Ordnen der Materialien, die Erstellung des Textes und möglicherweise auch die Präsentation der Ergebnisse. Die Facharbeit ersetzt eine Klausur und muss daher in ihrem Schwierigkeitsgrad einer Klausur entsprechen.

Im Fach Kunst kann auch eine Gestaltungsaufgabe mit schriftlichem Kommentar als Facharbeit angefertigt werden, wenn Kunst Klausurfach ist. 

Aufgaben und Ziele der Facharbeit
Die Facharbeit dient zur Einführung in das selbständige, wissenschaftspropädeutische Lernen. Dieses ist gekennzeichnet durch

  • Wissenschaftsorientierung
  • Systematisierung
  • Methodenbewusstsein
  • Problematisierung
  • Distanz.

Konkrete Lernziele der Facharbeit sind u.a.:

  • Themen suchen, eingrenzen und strukturieren
  • ein komplexes Arbeits- und Darstellungsvorhaben planen und unter Beachtung der formalen und terminlichen Vorgaben durchführen
  • Methoden und Techniken der Informationsbeschaffung zeitökonomisch, gegenstands- und problemangemessen einsetzen
  • bei der Überprüfung unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten sowie bei der Darstellung von Arbeitsergebnissen zielstrebig arbeiten
  • zu einer sprachlich angemessenen schriftlichen Darstellung gelangen
  • Überarbeitungen vornehmen und Überarbeitungsprozesse aushalten
  • die wissenschaftlichen Darstellungskonventionen (z. B. Zitation und Literaturangaben) beherrschen lernen.

Themen und Methoden der Facharbeit
Die Themen von Facharbeiten sollten (müssen aber nicht) aus dem Unterricht erwachsen und auch wieder zum Unterricht zurückführen, müssen aber nicht an das aktuelle Halbjahresthema gebunden sein. Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler für fachspezifische, aber auch für fächerübergreifende und fächerverbindende Themen entscheiden.
Durch die Facharbeit sollen die Schülerinnen und Schüler spezifische Methoden eines Faches kennen lernen und erproben. Sie gewinnen dabei zugleich ein Bewusstsein für die spezifischen Anforderungen, Leistungen und Grenzen der einzelnen Methoden der Erkenntnisgewinnung. In diesem Zusammenhang stellen auch die Möglichkeiten der neuen Informations- und Kommunikationsmedien eine besondere Herausforderung dar.

Themenwahl
Die Schülerinnen und Schüler können und sollen selbst Themen und Themenbereiche vorschlagen. Der Fachlehrer grenzt das Thema sinnvoll ein und konkretisiert es in Absprache mit der Schülerin/dem Schüler so, dass es in der vorgesehenen Zeit bearbeitet werden kann. Der Fachlehrer legt dann das Thema endgültig fest.

Kleine Checkliste zur Themensuche
Die folgende Liste soll eine Hilfe sein, das geeignete Thema für die eigene Arbeit zu finden. Versuchen Sie, für jede Frage mehrere Bereiche zu ermitteln und vergeben Sie dann Punkte, die Ihre Einschätzung widerspiegeln. Das Gesamtergebnis kann einen Anhaltspunkt geben, unter welchen Themenbereichen man weiter suchen sollte. Nehmen Sie aber nicht schematisch den Bereich mit der höchsten Punktzahl!

In meinem Fach interessieren mich folgende Bereiche ganz besonders:

  •  Nach meinem Eindruck bin ich durch den Unterricht der Oberstufe auf folgende Bereiche besonders gut vorbereitet: ...
  • Zu den folgenden Bereichen habe ich bereits Material oder Informationen, die über den Unterricht hinaus gehen: ...
  • Zu folgenden Bereichen habe ich Lust, etwas zu schreiben: ...


Termin- und Zeitplanung für die Facharbeit

Die Facharbeit ersetzt die zweite Klausur des 1.Halbjahres der Q2 in einem schriftlichen Fach.
Zunächst wird das Wahlverfahren zur Bestimmung des Faches der Facharbeit durchgeführt; danach erfolgt die Ermittlung des Themenbereichs , anschließend wird das Thema schriftlich festgelegt. Daran schließen sich die Arbeits- und Schreibphase an.
Die Termine für diese einzelnen Phasen finden Sie oben auf dieser Seite.
Diese Termine sind dann verbindlich und unbedingt einzuhalten, verspätete Abgabe führt zu einer Bewertung mit der Note „ungenügend".

Information und Beratung
Die Facharbeit wird im Fachunterricht der einzelnen Fächer vorbereitet.
Daneben sind auch Beratungsgespräche mit den betreuenden Lehrern fest vorgesehen:
1. Ein Beratungsgespräch im Zeitraum der Themenfindung und Themenfestlegung.
2. Ein Beratungsgespräch zu Ende der Literatursuche oder Experimentierphase.
3. Bei Bedarf ein weiteres Beratungsgespräch zur Klärung offen gebliebener Fragen.

Arbeitsplan
Jeder Mensch hat seine eigenen Arbeitsrhythmen. Deshalb soll hier auch kein verbindlicher Arbeitsplan vorgeschlagen werden, an den sich viele Leute mit ganz verschiedenen Arbeitsgewohnheiten halten sollen.
Trotzdem sollen hier einige Ratschläge für einen Arbeitsplan gegeben werden. Sie sollen zeigen, in welchen „Phasen" die Arbeit sinnvollerweise organisiert werden kann.
Ein Termin steht bei der Facharbeit auf jeden Fall fest: der Abgabetermin. Deshalb kann man ihn zum Ausgangspunkt für die Überlegungen zum Arbeitsplan nehmen.

Erste Phase:

  • Das Thema festlegen.
  • Wichtige Begriffe abklären.
  • Lexika und Handbücher einsehen.
  • Die ersten Informationen zusammentragen.
  • Erste Sekundärliteratur sammeln und sichten.
  • Weiteren Stoff sammeln und in Ansätzen sichten.
  • Erste Überlegungen zu möglichen Teilaspekten des Themenbereichs anstellen. Vorüberlegungen zu einer möglichen Gliederung.

Zweite Phase:

  • Material sichten, ordnen und bewerten.
  • Die eigene Argumentation ausarbeiten.
  • Die eigenen Gedanken und das eigene Material einordnen (z. B. Versuchs-, Umfrage-, Beobachtungsergebnisse, herausgearbeitete Textbefunde usw.).
  • Das Material gliedern und Teilbereichen zuordnen.
  • Ausführliche Gliederung erstellen.

Dritte Phase:

  • Die Gliederung im Hinblick auf den Bezug zum Thema überprüfen.
    Kapitel und Kapitelüberschriften der Arbeit endgültig festlegen.
  • Den fortlaufenden Text schreiben.
  • Rohentwurf: Das gesammelte und geordnete Material kommentieren und verbinden. Die eigene Argumentation ausformulieren.
  • Den Entwurf überarbeiten: Wiederholungen vermeiden, bestehende Lücken feststellen.
  • Endgültige Fassung erstellen.
  • Im Hinblick auf Fehler überarbeiten.

Selbstverständlich ist, dass alle Phasen genügend Zeit brauchen. Bewährt hat es sich, eine Zeitleiste zu erstellen und die einzelnen Phasen sowie wichtige Termine einzutragen. Dabei müssen auch Öffnungszeiten, Gesprächstermine usw. bedacht werden. Die einzelnen Bereiche müssen aufeinander abgestimmt werden. Wenn Termine „platzen", dann muss die Planung sich ändern. Man sollte dafür genügend „Puffer" einbauen.
Auch Computersoftware kann beim Planen helfen, das Wichtigste aber ist die fortlaufende Überprüfung.

Formale Vorgaben:

Umfang des eigentlichen Textteils: 8 - 12 Seiten

Format: DIN A 4, einseitig beschrieben

Schrift: Schriftgrad 12
Zeilenabstand: l 1/2-zeilig (längere Zitate einzeilig)

Normaler Seitenspiegel

Heftung: Schnellhefter (um ein Beiheften von Blättern durch den Korrektor zu ermöglichen).
- Deckblatt mit Thema, Name, Schul- , Kurs- und Schuljahresangaben
- Inhaltsverzeichnis
- Textteil mit:
o Einleitung als Entwicklung der Fragestellung
o Hauptteil mit untergliederten Zwischenüberschriften
o Schlussteil als Zusammenfassung der Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
- ggf. Anhang
- Erklärung über die selbständige Anfertigung der Arbeit, bzw. des Teils der Gruppenarbeit

Nummerierung und Anordnung:

  • Titelblatt zählt als Seite l, wird nicht nummeriert
  • Inhaltsverzeichnis zählt als Seite 2, wird nicht nummeriert
  • Die folgenden Textseiten werden mit -3- beginnend jeweils oben in der Mitte nummeriert.
  • Dem fortlaufenden Text beigeheftete Materialien (Tabellen, Skizzen, Illustrationen usw.) werden in die Seitenzählung einbezogen. Dasselbe gilt ggf. für einen Anhang.
  • Die vorletzte nummerierte Seite enthält das Verzeichnis der verwendeten Literatur bzw. anderer benutzter Hilfsmittel (z.B.Tonträger, Bildmaterial).
  • Als letzte nummerierte Seite folgt die vom Schüler unterschriebene Selbständigkeitserklärung.

Literaturhinweise:

Für die Literaturhinweise im laufenden Text werden folgende Alternativen
empfohlen:
(Bayer, 1975, 219 f.)
(Bayer, Der missverstandene Leistungskurs, 219 f.)
Diese Kurzangaben verweisen auf die vollständigen bibliographischen Angaben im Literaturverzeichnis. Auf jeden Fall muss die Abkürzung mit Hilfe des Literaturverzeichnisses eindeutig auflösbar sein.

Zitate:
Jedes wörtlich übernommene Zitat muss durch Anführungszeichen kenntlich gemacht werden.
Auslassungen innerhalb von Zitaten werden durch 3 Punkte in Klammern vermerkt.
Hervorhebungen in Zitaten durch den Verfasser der Facharbeit müssen gekennzeichnet sein.
Dies geschieht im Anschluss an den Literaturhinweis durch den Zusatz: (Hervorhebung durch „Name"). Alle Zitate werden nachgewiesen durch eine vollständige bibliographische Angabe der Quelle und der jeweils zitierten Seite. Im Text kann dabei eine einheitlich abgekürzte Form der bibliographischen Angabe verwendet werden (siehe oben).

Bibliographische Angaben:
bei Büchern:

  • Verfasser bzw. Herausgeber (Zuname, Vorname abgekürzt)
  • Titel (u.U. mit Untertiteln)
  • Erscheinungsort und Erscheinungsjahr (beim Fehlen dieser Angaben auf dem Titelblatt  oder im Impressum ist anzugeben: „o.O." = ohne Ort bzw. „o.J." = ohne Jahr)
  • Auflagenangabe durch hochgestellte Ziffern beim Erscheinungsjahr

bei Zeitschriften:

  • Verfasser (Zuname, Vorname abgekürzt)
  • Titel des Aufsatzes in: Titel der Zeitschrift
  • Jahrgang und Nummer der Zeitschrift
  • Seitenangabe (z.B.: Schmähling, W., Arbeitstechniken - Rüstzeug für Studium und Beruf, in: schulreport 1975/4, Seite 10)

bei Verwendung von Internet - Materialien:

  • Angabe des Verfassers, Titel (s.o.), Datum der Erstellung des Dokuments, (Datum des Updates), Angabe der URL, Datum des Zugriffs.

Erklärung (auf der letzten Seite der Facharbeit):
„Ich erkläre, dass ich die Facharbeit ohne fremde Hilfe angefertigt und nur die im Literaturverzeichnis angeführten Quellen und Hilfsmittel benutzt habe."

Als Zusammenfassung: Teile der Facharbeit

  1. Vorwort
    Ein Vorwort muss man nicht schreiben. Es gehört auch nicht zum sachlichinhaltlichen Teil der Facharbeit. Allerdings kann man ein Vorwort dazu nutzen, um persönliche Erklärungen abzugeben, etwa über Motivationen, Erwartungen, Zielvorstellungen sowie faktische Gegebenheiten, die für Konzeption und Gang der Arbeit von Bedeutung waren.
  2. Inhaltsverzeichnis und Gliederung
    Das Inhaltsverzeichnis erfasst sämtliche Gliederungsteile, die ihm folgen - also z. B. nicht ein ihm vorangestelltes Geleitwort oder Vorwort. Facharbeiten kommen mit wenigen Gliederungspunkten aus. Die Gliederung ist auch deshalb wichtig, weil sie schon bei der Beratung einen Überblick über die Facharbeit gibt und sachdienliche Hinweise erlaubt.
  3. Einleitung
    Die Einleitung ist im Gegensatz zum Vorwort Bestandteil des eigentlichen Textes. Sie eröffnet die Möglichkeit, Zielsetzungen und Arbeitshypothesen, angewandte Methoden, Kriterien der Materialauswahl usw. darzustellen sowie den eigenen Arbeitsansatz deutlich zu machen.
  4. Durchführungs- oder Hauptteil
    Hier erfolgt die inhaltliche Darlegung und Argumentation, die ausführliche Auseinandersetzung mit Texten bzw. Materialien, evtl. gestützt auf Experimente, Berechnungen, Befragungen u. ä.. Der Hauptteil kann in mehrere Schritte untergliedert sein.
  5. Literaturverzeichnis
    Dieses Verzeichnis fasst alle für die Arbeit verwendeten Quellen in alphabetischer Reihenfolge (nach Autorennamen) zusammen. Sowohl die wörtlich zitierten wie die ansonsten verwendeten Quellen werden hier aufgeführt, d. h. dass Lexika in das Literaturverzeichnis gehören, wenn sie für die Begriffsdefinitionen der Facharbeit verwendet worden sind, nicht aber Rechtschreibwörterbücher usw., da sie keine Quellen darstellen. Das Literaturverzeichnis kann dazu verwendet werden, um die Quellenangaben im Text abzukürzen.
  6. Materialanhang
    Als Anhang gehört dieser Teil nicht zum Textteil der Arbeit, deshalb muss es ihn auch nicht geben.
    Insbesondere in naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fächern sollte man allerdings nicht darauf verzichten, das Material, die Versuchsergebnisse, Protokolle, Umfrageergebnisse in Tabellenform usw. zu dokumentieren.
  7. Selbstständigkeitserklärung
    Hier erklärt man, dass man die Facharbeit selbstständig verfasst und alle verwendeten Quellen angegeben hat und versieht dies Erklärung mit der Unterschrift.

Tipps zur Ausarbeitung

Es ist nicht unbedingt erforderlich, beim Formulieren mit der ersten Seite zu beginnen und mit der letzten Seite aufzuhören.

Bei der Niederschrift sollte man nicht mit Papier sparen. Die einzelnen Teile sollte man jeweils auf einem neuen Blatt beginnen und auch die jeweilige Abschnittsüberschrift ins Manuskript übernehmen. Auf diese Weise kann man gut noch Abschnitte einfügen.

Die Zitate sollte man zunächst nur vorläufig nach Abschnitten nummerieren. Erst bei der endgültigen Zusammenstellung der Abschnitte sollte man dann auch die endgültige Nummerierung der Zitate erstellen. Arbeitet man mit einer Textverarbeitung, sollte man die Fußnotenfunktion entsprechend einsetzen.

Hat man ein Kapitel vorläufig fertiggestellt, so sollte man gleich mit einer ersten Überprüfung beginnen. Dabei geht es im Wesentlichen um die folgenden drei Fragenkreise:
1. Ist der direkte Zusammenhang zwischen der Kapitelüberschrift und dem Text im Kapitel gegeben? Oder gehören Teile des Kapiteltextes eigentlich in einen anderen Abschnitt?
2. Wo kann man Überflüssiges streichen?
3. Wird die Erwartung, die mit der Kapitelüberschrift geweckt wird, auch erfüllt? Wo fehlt vielleicht etwas? Oder sollte man die Kapitelüberschrift ändern?
4. Wird im Abschnitt alles bewiesen, was gezeigt werden soll? Sind vielleicht Ergänzungennötig, um die Argumentationsführung abzusichern?

Sind alle Kapitel fertig, sollte man an die Überarbeitung des gesamten Textes gehen. Insbesondere sollten dabei die folgenden Fragen an den Text gestellt werden:
1. Sind die einzelnen Teile so angeordnet, dass sie eine logische Abfolge darstellen?
2. Geben die Kapitel in etwa gleichgewichtig die einzelnen Teilaspekte des Themas wieder?
3. Stimmen die Übergänge zwischen den einzelnen Kapiteln? Oder gibt es vermeidbare Wiederholungen bzw. Lücken der Argumentation?
4. Ist alles dargestellt, was zum Thema gehört?
5. Stimmen die Belege? Sind alle Zitatangaben vorhanden?
6. Werden die Begriffe in der ganzen Arbeit einheitlich verwendet?
7. Ist die Arbeit grammatisch richtig?
8. Stimmen Orthographie und Interpunktion?
Bei der Überprüfung sollte man sich immer fragen, wie denn ein fremder Leser diese Facharbeit lesen würde. Sinnvoll ist es sicherlich auch, wenn Mitschülerinnen bzw. Mitschüler bei der Korrektur helfen, um „Betriebsblindheit" zu vermeiden.

Beurteilung und Bewertung der Facharbeit
Die Korrektur und das Gutachten entsprechen einer Klausur. Die Bewertung wird bei der Rückgabe erläutert. Dies geschieht in einem individuellen Gespräch. Bei der Beurteilung sind die folgenden Aspekte wichtig: Formale Aspekte - inhaltliche Darstellungsweise - wissenschaftliche Arbeitsweise - Ertrag der Arbeit.


Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Hinweisen eine Hilfe zur Erstellung der Facharbeit geben konnten. Bei der Erstellung wünschen wir Ihnen ein gutes Gelingen!

Die Oberstufenleitung

Dies sind Ihre Ansprechpersonen:

Oberstufe insgesamt

Einführungsphase

Durch die Umstellung auf G9 entfällt die Stufe EF im Schuljaht 2023/2024.

Qualifikationsphase 1

Qualifikationsphase 2