Anmeldung

Herzlich willkommen am St.-Bernhard-Gymnasium!

Sie interessieren sich für unsere Schule und möchten sich anmelden?
Dann sind Sie hier genau richtig!

Hier finden angehende "Bernhardinerinnen und Bernhardiner" alles, was für die Anmeldung und die damit verbundenen Formalitäten benötigt wird.

Hinweis: 

Das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse und die Anmeldekarte bitten wir Sie, uns bereits unmittelbar nach Erhalt, spätestens jedoch Mittwoch, den 31.01.2024, 13:00 Uhr, im Sekretariat unserer Schule in Kopie einzureichen.

Über das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens werden wir Sie postalisch ab Donnerstag, den 08.02.2024, informieren.

Informationen und Termine zum Anmeldeverfahren

Informationen und Termine zum Anmeldeverfahren

Wenn wir dann Euer und Ihr Interesse geweckt haben, gilt es einige Formalitäten zu beachten:

Zunächst ist es notwendig, ein gemeinsames Aufnahmegespräch mit Ihnen und Ihrem Kind zu führen. Dieses bildet eine grundlegende Voraussetzung für die Aufnahme im St.-Bernhard-Gymnasium. Dafür stellen wir Ihnen die folgenden Termine zur Verfügung, wobei die pro Anmeldetag zu vergebenden Gesprächstermine begrenzt sind. Anmeldungen werden ab dem 02.12. über unser Sekretariat angenommen.

Donnerstag        11.01.2024 von 15:30-18:00 Uhr

Freitag               19.01.2024 von 13:30-18:00 Uhr

Samstag             20.01.2024 von 09:00-12:00 Uhr

Damit das Anmeldeverfahren reibungslos abläuft, bitten wir Sie unbedingt folgende Unterlagen ausgefüllt zu Ihrem Anmeldegespräch mitzubringen:

  1. den Aufnahmeantrag (gut lesbar am PC oder in Druckschrift ausgefüllt)
  2. Schulvertrag in doppelter Ausfertigung und Unterschrift beider Erziehungsberechtigter
  3. Zeugnisse 3.1 und 3.2 (jeweils Kopie)
  4. Geburtsurkunde (im Original zur Einsicht)
  5. ggf. Taufbescheinigung (im Original zur Einsicht)
  6. die Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme mit der abgebenden Schule
  7. Einverständniserklärungen zu Foto, Mittagspausenregelung und vorzeitigem Schulende
  8. Masernschutznachweis (Impfbuch im Original zur Einsicht + Kopie inklusive S. 1)
  9. ggf. die Anmeldung zum herkunftsprachlichen Unterricht
  10. Sorgerechtserklärung der Eltern oder des alleinerziehenden Elternteils
  11. Die Kenntnisnahme (letzte Seite des Informationsschreibens) der Mitteilung über Erkrankungen nach dem Infektionsschutzgesetz (entsprechend § 34 (5) IfSG)

 

Des Weiteren benötigen wir für die Entscheidung über die Aufnahme an unserer Schule das Zeugnis der vierten Klasse aus dem ersten Halbjahr mit der Empfehlung der Grundschule sowie den ausgehändigten  Anmeldeschein für die weiterführende Schule im Original.

Das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse und die Anmeldekarte  bitten wir Sie, uns bereits unmittelbar nach Erhalt, spätestens jedoch Mittwoch, den 31.01.2024, 13:00 Uhr, im Sekretariat unserer Schule in Kopie einzureichen.

Über das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens werden wir Sie postalisch ab Donnerstag, den 08.02.2024 informieren.

Von Nachfragen im Sekretariat vor diesem Termin bitten wir abzusehen.

Für Kinder mit entsprechender Eignung, die sich zunächst an einer anderen weiterführenden Schule angemeldet haben und dort abgelehnt wurden, bieten wir einen Nachrücktermin am 01.03.2024 von 13:00 – 16:00 Uhr an. Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt in diesen Fällen kurzfristig.

Anmeldegespräche

Liebe Eltern,

wenn Sie sich an unserer Schule anmelden möchten, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Sekretariat zur Klärung der weiteren Schritte sowie der Formalitäten.

Anmeldeunterlagen

Diese Unterlagen benötigen wir von jedem Neuzugang

Egal ob bei der Aufnahme in Erprobungs-, Mittel- oder Oberstufe, einige Unterlagen benötigen wir von jedem Neuzugang

  1. den Aufnahmeantrag (PDF)Am PC ausgefüllt oder gut lesbar in Druckschrift.
  2. den  Schulvertrag in doppelter Ausfertigung und jeweils von beiden Sorgeberechtigten  unterschrieben.
  3. die letzten beiden Halbjahreszeugnisse (in Kopie)
  4. Geburtsurkunde (im Original; zur Einsicht)
  5. ggf. Taufbescheinigung (im Original; zur Einsicht)
  6. die Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme mit der abgebenden Schule
  7. Einverständniserklärung Erprobungsstufe (5/6) oder Einverständniserklärung Mittelstufe (7-10)
  8. Nachweis über den vorhandenen Masernschutz mittels Impfausweis im Original + Kopie inkl. Seite 1!
    Kann der Nachweis nicht mittels Impfausweis erbracht werden, ist verpflichtend das vom Arzt ausgefüllte Formblatt im Original nebst einer Kopie vorzulegen.
  9. Ggf. die Anmeldung zum herkunftsprachlichen Unterricht. Die notwendigen Formulare finden Sie bereitgestellt auf den Seiten des Amtes für Schule, Jugend und Familie des Kreises Viersen.
  10. die Sorgerechtserklärung der Eltern oder des alleine erziehenden Elternteils.
  11. Mitteilung über Erkrankungen laut Infektionsschutzgesetz

Bei Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5: 

Speziell bei der Aufnahme in die Jgst. 5 benötigen wir weitere Nachweise:

  1. die Zeugnisse 3.1 und 3.2 (jeweils in Kopie)
  2. das Zeugnis der vierten Klasse aus dem ersten Halbjahr mit der Empfehlung der Grundschule (sobald Sie diese erhalten haben)
  3. sowie die "Anmeldekarte" der Stadt Willich (im Original - nur bei Schülern aus dem Stadtgebiet).

Wichtig: Bitte füllen Sie alle Formulare gut lesbar aus. Falls Sie dies nicht am PC erledigen, so tragen Sie Ihre Angaben bitte mit deutlichen Druckbuchstaben ein.

Alle Formulare können Sie mit dem Adobe Reader direkt ausfüllen.

Damit Sie nicht die Übersicht verlieren: 

Checkliste aller Unterlagen zur Anmeldung