Mit Musik nach Rom – Malteser Wallfahrt 2025

Vom 27. September bis 4. Oktober 2025 machten sich sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit sechs Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Jüchen auf den Weg nach Rom. Anlass war die große Malteser-Behinderten-Romwallfahrt im Heiligen Jahr 2025, an der wir als Musikerinnen und Musiker teilnehmen durften. 

Begleitet wurden wir von Frau Strucken und Herrn Förtsch, die mit uns bereits im letzten Schuljahr immer wieder im Nikolauskloster geprobt und uns gut vorbereitet haben . Außerdem haben wir im Nikolauskloster einen Rollstuhlführerschein absolviert, sodass wir auf der Wallfahrt stets mit anpacken konnten. Es war für uns eine sehr wertvolle Erfahrung mit den behinderten Menschen in so viel netten Kontakt zu kommen.

Nach zwei Tagen Busfahrt mit Zwischenstopp in Sterzing begann unser Programm direkt mit einem besonderen Höhepunkt: dem Besuch des Petersdoms, dem Durchschreiten der Heiligen Pforte und einer feierlichen Messe am Papstaltar.

Auch die folgenden Tage waren geprägt von eindrucksvollen Erlebnissen: Am Dienstag durften wir die Messe in St. Paul vor den Mauern musikalisch gestalten.

Am Mittwoch bekamen die 700 Malteser Wallfahrer eine private Papstaudienz, wobei die Rollstuhlfahrer vom Papst persönlich gesegnet wurden. Anschließend spielten wir in der Villa Malta auf dem Aventin, dem Sitz des Hochmeisters der Malteser, der sonst nicht zugänglich ist, und später in der Kirche Santa Sabina.Ein Ausflug führte uns in die ehemalige päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo mit Blick auf den Albaner See. Danach feierten wir eine weitere Messe im Lateran, ebenfalls mit Durchschreiten der Heiligen Pforte.

Besonders beeindruckte uns auch die Polizia Roma Capitale, die uns während der Tage in Rom begleitete und für eine sichere Fahrt der 17 Reisebusse durch den römischen Verkehr sorgte.Zum Abschluss der Wallfahrt feierten alle Teilnehmenden gemeinsam ein großes Abschiedsfest. Nach zwei weiteren Tagen Busfahrt kamen wir schließlich wohlbehalten wieder in Grefrath an – voller unvergesslicher Eindrücke, Erfahrungen und neuer Freunde. Die Tage haben uns als Gemeinschaft stark zusammen geschweißt und wir sind nun alle ein Teil der großen ,,Malteser-Familie“.

Anneke Kloeters aus der 9b