Der Bürgermeister zu Gast am SBG – Kommunalpolitik ganz nah erlebt

Fotos: HT

Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik? Welche Aufgaben hat ein Bürgermeister – und was bewegt ihn im Alltag? Diesen und vielen weiteren Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 nun aus erster Hand nachgehen: Der Bürgermeister der Stadt Willich, Christian Pakusch, war am 4. November 2025 zu Gast und nahm sich Zeit, die neugierigen Fragen der Jugendlichen zu beantworten.

Schnell wurde deutlich: Politik ist alles andere als trocken. Sie betrifft unser tägliches Leben – vom Schulweg bis zum neuen Spielplatz. Besonders spannend fanden die Schülerinnen und Schüler, dass der Bürgermeister offen über aktuelle Projekte sprach, etwa über den geplanten Umbau unserer Schule, dessen Gesamtkosten sich auf rund 15 Millionen Euro belaufen. Auch Themen wie Barrierefreiheit und rollstuhlgerechte Zugänge an Schulen wurden lebhaft diskutiert.

Auf die Frage, welche Ziele er für die Stadt Willich hat, berichtete Pakusch, dass das Freizeitbad DeBütt, inzwischen 32 Jahre alt, umfassend saniert werden soll. Außerdem betonte er, wie wichtig ihm der Ausbau erneuerbarer Energien ist – zwei neue Windräder in Münchheide V sollen künftig sauberen Strom liefern.

Natürlich durften auch persönliche Fragen nicht fehlen: „Was wollten Sie eigentlich werden, bevor Sie Bürgermeister wurden?“ – „Lehrer!“, antwortete Pakusch mit einem Schmunzeln, was für einige Lacher im Publikum sorgte. Und auf die Bitte, sich selbst in drei Worten zu beschreiben, kam prompt: „Loyal, ehrlich und direkt.“

Der Besuch war für die Schülerinnen und Schüler eine lebendige Ergänzung zum Politikunterricht – anschaulich, alltagsnah und mit direktem Bezug zu ihrer eigenen Stadt. So wurde Kommunalpolitik nicht nur verstanden, sondern hautnah erlebt.
(LO)