Nachdem die Franzosen uns bereits Ende November in Willich besucht hatten, war es nun endlich Zeit für den Rückbesuch in Linselles. Am Morgen des 27.3. ging es los. Mittags, nach der ca. 4-stündigen Busfahrt und der Begrüßung durch die französischen corres gingen wir zunächst zum Mittagessen in die Mensa des Collège Sainte-Marie. Nach dem Mittagessen gab es für den Tag noch zwei weitere Programmpunkte. Zunächst gingen wir in den Park für ein paar Spiele und anschließend in eine Veranstaltungshalle, wo dann sowohl der Schulleiter der Franzosen, die Bürgermeisterin von Linselles als auch der Willicher Bürgermeister Herr Pakusch eine Rede hielten, mit schönen Worten über den Austausch und dessen Geschichte.
Am Freitagmorgen fuhren wir mit dem Bus nach Brüssel. Als Erstes besichtigten wir dort das „Mini-Europe“, wo die anschaulichsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Ländern Europas gezeigt wurden. Anschließend fuhren wir mit dem Bus in die Innenstadt und bekamen ein bisschen Freizeit für Mittagessen und Shopping. Danach besuchten wir das bekannte Comic-Museum „Musée de la BD“. Anschließend fuhren wir zurück nach Linselles, wo dann alle ins Wochenende entlassen wurden, welches von den Austauschfamilien wie in Deutschland individuell gestaltet wurde. Ich zum Beispiel habe das Wochenende mit meinem Austauschschüler und seiner Mutter in Paris verbracht. Die Besichtigung der neueröffneten Kathedrale Notre-Dame sowie der Besuch des Eiffelturms durften dabei nicht fehlen.
Am Montag ging es für alle gemeinsam in die Schule. Nach einem vorbereiteten Frühstück in der Mensa ging es dann bis zur Mittagspause in Kleingruppen in den Unterricht oder an das Zeichnen von Comic-Helden in Verbindung mit dem Austauschmotto „Superhelden“. Nach der Mittagspause wurde dann getauscht, sodass jeder im Unterricht war und auch jeder am Kunstprojekt teilgenommen hatte. Abends gab es ein gemeinsames Treffen in der Schule mit selbst organisiertem Buffet.
Am letzten richtigen Tag des Austauschprogramms fuhren wir mit dem Bus nach Lille, wo wir zunächst die Stadt selbst in Form einer Rallye kennenlernen konnten. Anschließend ging es weiter mit der Metro in einen Kletter-und Parcours-Park, das Aventure Koezio. Den letzten Abend haben alle individuell mit ihren Gastfamilien verbracht.
Am Mittwochmorgen stand dann leider schon die Rückreise nach Willich an. Abschließend bleibt zu sagen, dass der Austausch sicherlich jedem gut in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Merci an Frau Ebel, Herrn Bleuzé, die französischen Lehrerinnen und selbstverständlich auch die Gastfamilien für die Organisation dieser unvergesslichen Zeit!
Philipp Boerstoel, 10d