Mathematik

Mathematik gehört zu Hauptfächern und muss von jedem Schüler bis zum Abitur belegt werden.
Die Inhalte des Unterrichts:
Klasse 5: Natürliche Zahlen und Größen; Körper und Figuren
Klasse 6: Bruchrechnung; Kreise und Winkel; Statistik
Klasse 7: Zuordnungen; Prozent- und Zinsrechnung; Rechnen mit rationalen Zahlen
Klasse 8: Terme und Gleichungen; lineare Funktionen; reelle Zahlen; Zufallsversuche
Klasse 9: Anwendung linearer, quadratischer und exponentieller Funktionen; Körper
Einführungsphase (EPH): Wachstumsfunktionen; Differenzialrechnung; Stochastik
Qualifikationsphase 1 (Q1): e-Funktion; Integralrechnung: Geometrie im Raum
Qualifikationsphase 2 (Q2): Übergangsmatrizen; Stochastik; Funktionenscharen
Die Stundentafel sieht 3-4-stündigen Unterricht in den Klassen 5 bis 9 vor, der in den Stufe 5, 7 und 8 durch eine Ergänzungsstunde erweitert wird. Die Grundkurse in der Oberstufe sind 3-stündig, die Leistungskurse 5-stündig.
Den schulinternen Lehrplan Sek. 1 finden Sie HIER.
Den schulinternen Lehrplan Sek. 2 finden Sie HIER.